15 Ağustos 2024 Perşembe

DR JOHANNA BUDWİG (Keten Tohumu)

 


doktor Johanna Budwig elinde bir kitapla









 Dr. Johanna Budwig: yağ-protein diyetiyle ilgisi vardır.
Yıllar boyunca edindiği tüm bilgileri şimdi özetledi ve hastalıkları önlemeyi ve mevcut rahatsızlıkları iyileştirici etkiye sahip olmayı amaçlayan bir diyet geliştirmek için sürekli olarak çalışıyor. Omega-3 yağlarının demans ve depresyon gibi hastalıklar üzerindeki olumlu etkilerinin yanı sıra kanserin de tercih ettiği araştırma alanlarından biri olması gerektiğini hemen anlıyor.  

Johanna Budwig (1908-2003), Almanya'daki Federal Yağ Araştırma Enstitüsü'nde ilaçlar ve yağlar konusunda baş danışmanlık uzmanı olarak çalışan, fizik alanında doktora sahibi bir Alman biyokimyacı ve farmakologdu. O dönemde kanser karşıtı ilaçların Alman pazarına girmesi buna bağlıydı.

7 kez Nobel Ödülü'ne aday gösterildi ve " katı ve sıvı yağlar konusunda dünyanın en büyük uzmanı " olarak tanımlandı. Dr. Budwig, doymamış, çoklu doymamış ve doymuş yağlar arasındaki farkları kimyasal yapılarına göre ayırt eden ilk kişiydi.  

hücrelerin oksijenlenmesi için yağ asitlerinden yararlanmayı içeren Otto Warburg'un çalışmasını takip etti. Bilim adamı Otto Warburg, oksijen eksikliğinin tüm kanserlerin ve diğer birçok dejeneratif hastalığın başlangıcında belirleyici bir faktör olduğunu keşfetmesi nedeniyle Nobel Fizyoloji veya Tıp Ödülü'ne layık görüldü. Ancak Otto Warburg araştırmasında uygunsuz yağlar kullanmış ve teorisini sonuna kadar kanıtlayamadı.

Bu sorun Dr. Budwig tarafından çözüldü ve hücrelerimizi (vücudumuzu) oksijenlendirmenin kolay, ucuz ve etkili bir yolunu buldu ve böylece   omega 3 açısından zengin  Keten Yağı ve Süzme Peynirden oluşan  ÜNLÜ BUDWIG KREMini icat etti .


dört fotoğraftan oluşan mozaik Dr. Budwig'in portresi ve süzme peynir ve frenk soğanı ile dilim ekmek ve çilekli Budwig kreması

keten tohumunun ya evde taze öğütülerek tüketilmesi ya da çıkarıldıktan sonra dondurucuda saklanmış olması şart. Uzmanlara göre aktar veya eczanelerde oda sıcaklığında satılan keten yağları bir işe yaramadığı gibi çeşitli hastalıklara da yol açabiliyor”.

Keten tohumu karışımı nasıl hazırlanıyor?

250 ml. keten tohumu yağı miksere konur. Üzerine 450 gr. az yağlı süzme peynir ve 4 yemek kaşığı bal eklenir. Bir miktar su da eklenerek bunlar iyice karışana kadar çalıştırılır. Karışımın üzerinde hiçbir yağlanma görülmeyene kadar karıştırılmalıdır (5 dakika kadar).

Süzme peynir yerine alternatif olarak süzme yoğurt da kullanılabilir.

SOS nasıl hazırlanıyor?

2 kaşık keten tohumu yağı, 2 kaşık süt ve 2 kaşık yoğurt karıştırılır. Buna 2 kaşık limon suyu (veya elma sirkesi) ve 1 kaşık dere otu, hardal gibi bitkiler eklenir. Son olarak üzerine içine kimyasal koruyucu karıştırılmamış (ev yapımı) salatalık turşusu ve bir tutam bitkisel tuz eklenir.

Dr. Budwig bu diyetin 5 sene boyunca veya tümör yok olana kadar sürdürülmesini öneriyor. 

BUDWİG KREMİ NASIL HAZIRLANIR

arka planda elektrikli blender ile linovita marka keten yağı şişesi süzme peynir kefir ahşap havan marul domates sarımsak ve beyaz ve kırmızı soğan

Budwig Kremasının Hazırlanışı:

İçindekiler:

  • 150-200 gr lor peyniri veya mümkün olduğu kadar az yağlı taze çırpılmış peynir. Süt ürünlerini sevmeyen veya tahammül edemeyen kişiler süzme peynir veya ricotta peyniri kullanabilirler.
  • 1 veya 3 yemek kaşığı keten tohumu yağı (çok önemli). Yağın hoş bir tada sahip olması ve soğuk bir odada, buzdolabında saklanması gerekir. Filtrelenmemişse daha iyidir çünkü içinde lignan vardır.
  • 2-5 yemek kaşığı kefir veya su (süzme peynir kuru ise daha kremalı bir kıvam elde etmek için).
  • 2 yemek kaşığı taze çekilmiş keten tohumu. 

Budwig Cream'i (tek başına) buzdolabında maksimum 24 saat saklayabiliriz. Budwig Cream diğer malzemelerle (yiyecek) karıştırıldığında aynı gün tüketilmelidir.

♻️ 

Budwig Diyeti olarak bilinen bir protokolü icat eden bir doktordur. 

3 tatlı kaşığı taze soğuk sıkım keten tohumu yağı.            

6 tatlı kaşığı az yağlı (%2'den az) lor veya süzme peynir.            

2 tatlı kaşığı öğütülmüş keten tohumu.    

İlk başta SADECE keten tohumu yağı ve süzme peyniri karıştırmanız gerektiğini ve başka hiçbir şeyi karıştırmamanız gerektiğini unutmayın. Karışım, ayrılmış yağ içermeyen, zengin çırpılmış krema gibi olmalıdır. Kolaylık sağlamak için bir blender kullanabilirsiniz. Şimdi FO & CC iyice karıştıktan sonra 2 tatlı kaşığı öğütülmüş keten tohumunu ekleyin ve karıştırın. Daha sonra 1 çay kaşığı balı elle veya blender ile karıştırın (pastörize edilmemiş çiğ tavsiye edilir). Çeşitlilik sağlamak için şekersiz elma sosu, tarçın, vanilya, limon suyu , kıyılmış badem, fındık, ceviz, kaju fıstığı (yer fıstığı hariç), çam çekirdeği, kuşburnu iliği gibi diğer malzemeleri de ekleyebilirsiniz                 

İpucu: Karışım çok koyuysa ve/veya yağ kaybolmuyorsa 2 veya 3 yemek kaşığı süt eklemeniz gerekebilir (keçi sütü en iyi seçenek olacaktır). 


https://youtu.be/6bA4_cOeXk0?feature=shared    


XXXXXXXXX

Die Budwig-Diät

Budwigs Öl-Eiweiß-Kost beruft sich auf eine rund 80 Jahre alte Hypothese des Medizin-Nobelpreisträgers Otto Warburg zur Entstehung von Dickdarmkrebs, die sogenannte Warburg-Hypothese, die mittlerweile als widerlegt gilt.

Budwig postulierte, dass der anaerobe Stoffwechsel der Tumorzellen mit Hilfe einer gezielten Ernährung zurück zum aeroben Stoffwechsel geführt werden könne. Grund für das anaerobe Milieu beim Krebs soll die Folge einer falschen Ernährung sein – ein Übermaß an gesättigten und ein Mangel an ungesättigten Fettsäuren.[1] Daher spekulierte Budwig, dass ein Gemisch schwefelhaltiger Proteine, wie sie in Quark oder Hüttenkäse enthalten sind, zusammen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie man sie in Leinöl bzw. Leinsamen findet, günstige Auswirkungen auf die Zellatmung des Tumorgewebes haben. Proteine mit Schwefelanteil enthalten die Aminosäuren Methionin und Cystein.[3] Budwig zog den falschen Schluss, dass diese für die Löslichkeit und den Transport von Fettsäuren notwendig seien.[4]

Sie analysierte alle natürlich vorkommenden Fette und Öle auf optimale Zusammensetzung. Quark mit Leinöl bildet daher die Basis in Variationen dieser Nahrung. Zudem soll die Diät mit viel frischem Obst und Gemüse (vorzugsweise aus ökologischer Landwirtschaft, am besten roh oder nur sanft gegart), Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Saaten, Kräutern und Gewürzen ergänzt werden. Dies wird auch in Form von Getränken (SauerkrautsaftGemüse- und Fruchtsäfte) empfohlen.

Ziel der Diät ist es, schwer verdauliche und schwer bekömmliche Fette in der Ernährung auszuschalten. Die Budwig-Diät verzichtet daher auf FleischFischButter, konservierte Nahrungsmittel, MargarineNudelnTiefkühlkost, raffinierten Zucker, Weißmehlprodukte und Kaffee. Zudem sollen schwerbekömmliche Fette (z. B. Trans-Fettsäuren), KonservierungsmittelGeschmacksverstärkerStabilisatoren und weitere Zusatzstoffe vermieden werden.[3] Synthetisch hergestellte Supplemente (z. B. Multivitaminpräparate) oder Antioxidantien sollen nach Budwig nicht eingenommen werden.

Die Budwig-Diät ist daher im Wesentlichen eine leichte, vegetarische Ernährungsweise, umfasst aber strenge Ernährungsrichtlinien.

Kritik an der Budwig-Diät

Einen Nachweis für die beschriebenen Wirkungen auf den Stoffwechsel von Krebszellen konnte Budwig nicht erbringen. Es gibt auch keine seriösen Nachweise dafür, dass die Budwig-Diät (wie andere Krebsdiäten auch) in der Lage ist, Krebs zu heilen. Berichte über angebliche Heilerfolge werden als Anekdoten angesehen, da es keine wissenschaftlichen Studien zu diesen Berichten und einer möglichen Wirksamkeit dieser Diät bei Krebs gibt. Zudem besteht die Gefahr einer Mangelernährung, falls die Diät alleine angewendet wird. Als Diät, die eine effektive Therapie begleitet, kann sie jedoch bei Nachweisbarkeit des Enzyms TKTL-1 akzeptiert werden, da nicht zu erwarten ist, dass von dieser Diät alleine eine Mangel- oder Fehlernährung ausgeht. Die Diät ist in ihrer Zusammensetzung einseitig.

Budwigs Annahmen fußen auf veralteten und mittlerweile überholten Erkenntnissen zur Grundlagenforschung zu Fettsäuren aus den 1950er-Jahren. Sie ging von einem generell krebshemmenden Effekt von mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus, ignorierte jedoch den in der Zwischenzeit nachgewiesenen Unterschied zwischen Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Dabei weisen zahlreiche Studien auf krebsfördernde Wirkungen einer übermäßigen Zufuhr an Omega-6-Fettsäuren hin, wogegen für Omega-3-Fettsäuren krebshemmende Wirkungen möglich scheinen. Somit ist Budwigs Hypothese, dass mehrfach ungesättigte Fettsäuren prinzipiell die Zellatmung in Krebszellen deaktivieren und diese damit zum Absterben bringen, nicht haltbar. Vor diesem Hintergrund könnten die Überlieferungen Budwigs in Bezug auf die Heilerfolge bei Krebs auf den vergleichsweise hohen Omega-3- und niedrigen Omega-6-Gehalt des von ihr verwendeten Leinöls zurückzuführen sein. Zudem ist Budwigs Annahme, dass Krebs durch den Zufuhr einer bestimmten Fettsäure beeinflusst oder gar geheilt werden könnte, falsch – Krebs ist eine komplexe, mehrstufige Erkrankung.

Budwig-Creme

Die „Budwig-Creme“ ist der Grundbaustein der Ernährungsempfehlungen nach Budwig. Sie wird aus Leinöl und Magerquark in Verbindung mit Honig zubereitet. Außerdem können Leinsamen-Mischungen, Obst oder Nüsse hinzugefügt werden. Es gibt auch eine vegane Variante der Budwig-Creme.


„Es ist sehr wichtig, dass der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist gesehen wird. Welcher Faktor im Augenblick vorrangig wirksam ist, kann sehr unterschiedlich sein. Ich bin heute noch überzeugt, wenn eine Frau ein sehr schlechtes Eheverhältnis hat, Tag für Tag Unterdrückung und Sticheleien von ihrem Mann ertragen muss, dann kann ich ihr auch nicht mit Quark-Leinöl helfen. Alle 3 Faktoren gehören beim Menschsein zusammen.“

Dr. Johanna Budwig    


„Auf Grund meiner fettchemischen wissenschaftlichen Arbeiten, entdeckte ich, dass die elektronenreichen, hoch ungesättigten Fettsäuren entscheidend wichtig sind zur Anregung der Atmungsfunktion, zur Sauerstoffaufnahme, Sauerstoffverwertung, und im Laufe weiterer Arbeit erkannte ich, dass auch die Aufnahme der Elektronen der Sonnenenergie von diesen Fetten abhängig ist.“

Dr. Johanna Budwig


„Fette sind die alle Lebenserscheinungen beherrschenden Substanzen (…), weil sie den Strom der Sonnenenergie auf sich ziehen und dem Lebensprozess zuführen.“

Dr. Johanna Budwig 

“Eins steht fest: Für die Wiederherstellung der Gesundheit beim Krebskranken, Rheumakranken, beim Zuckerkranken und beim drohenden Herzinfarkt ist die Anwendung des intensiv wirkenden hochungesättigten Leinöls in Form von Öl oder der Streichfette neuen Stils, mit ‘Oleolux’ gekennzeichnet, hoch wichtig. Diese neuen Streichfette nenne ich ‘Oleolux’, weil in ihnen das Öl in einer Form vorliegt, die das Licht (=Lux) der Sonnenenergie aufnimmt, speichert und diskontinuierlich, d.h. bei Bedarf zur frei verfügbaren Energie aktiviert und weiterleitet. Diese Energiezufuhr benötigt jeder Mensch. Diese benötigt der Krebskranke ganz besonders.”

Dr. Johanna Budwig

“Die Form, wie ich streichbare Fette wasserfrei herstellen ließ, gewährleistet den Erhalt des großen Komplexes der biologisch wertvollen Begleitstoffe, der Lipoproteide, der fettlöslichen Vitamine A, Vitamin E und D und der Lezithine, der Phosphorverbindungen mit den hochungesättigten Fettsäuren. Auch die essentiellen, hochungesättigten Fettsäuren mit ihrer frei beweglichen Energie in den cis-Elektronensystemen werden auf diesem Wege nur geschützt nicht zerstört. (…) Die hochungesättigten Öle sind haltbar, wie es für handelsübliche Ware vorgeschrieben ist. Sie haben die Funktionen erhalten – einmal in den menschlichen Organismus gelangt -, die Sauerstoffaufnahme, die Zellatmung anzuregen und den Energiegewinn aus der Fettnahrung zu begünstigen.”

Dr. Johanna Budwig


Menschen in Not
merken und fühlen, wo Wahrheit herrscht.


XXXXXXXX

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder

Hallo 🙋🏼‍♀️